Arbeiten im Rebberg und Anlässe im Jahr 2023

Mi 25.01.23 19.30h

10. GV im Foyer MZG Leepünt, Org. Vorstand  

Die Einladung befindet sich im internen Bereich.

Sa 04.03.23 13.30h

Winterschnitt

Bitte nehmt eure geschärfte Rebschere mit.
Wer keinen Abziehstein besitzt; ich werde einen vor Ort zur Verfügung stellen.
Wichtig ist beim Rebschnitt ein sauberer Schnitt. Unscharfe Klingen erzeugen Quetschverletzungen an der Rebe. Diese Quetschverletzungen erleichtern Pilzen, Bakterien und Viren das Eindringen in die Rebe.
Allen die keine Rebschere besitzen, stellt der Rebverein eine Schere zur Verfügung

 

Sa  22.04.23  13.30h
  • Arbeiten im Rebberg
  • Jäten rund um die Rebstöcke und in den Gründüngungsreihen, 
  • Kompost ausbringen und einhacken
  • Humusextrakt ausbringen
  • mähen und mulchen, 
  • Gründüngung einsäen und anwalzen.
     
 
Sa 29.05.23 13.30h
  • Arbeiten im Rebberg
  • Jäten rund um die Rebstöcke und in den Gründüngungsreihen, 
  • Kompost ausbringen und einhacken
  • Humusextrakt ausbringen
  • mähen und mulchen, 
  • Gründüngung einsäen und anwalzen.

 

Mi 03.05.23 18.00h

Arbeiten im Rebberg

das Gras  zusammenrechen und bei den Jungreben mulchen

 
 
Sa 13.05.23 13.00-17.00h

Arbeiten im Rebberg

überschüssige Triebe ausbrechen

Mo 15.05.23 ab 17.00h

Arbeiten im Rebberg

überschüssige Triebe ausbrechen
Mi 17.05.23 an 17.00h

Arbeiten im Rebberg

überschüssige Triebe ausbrechen

 

Fr 26.05.23 ab 17.00h

Arbeiten im Rebberg

Am Freitag fädeln wir die Triebe in die Drähte und schliesen den ersten Draht, wo es schon möglich ist.

 
 

Mo

05.06.23

ab 18.00h

Arbeiten im Rebberg

Die Reben sind nach einer Woche ca. 40 cm gewachsen und es ist wieder Zeit, sie einzufädeln und den zweiten Draht zu schliessen.
Auch die unteren Geiztriebe müssen entfernt werden.

Sa

So

08.07.23

09.07.23

Samstag,

09.30h Treffpunkt Hauptbahnhof Zürich

Vereinsreise

Di 01.08.23  

Bundesfeier

Unser Verein ist der Organisator. OK: Heinz Schibli

Fr 27.10.23 18.00h

Vinissage

bei Familie Merz

Fr 08.12.23 19.00h

Chlaushöck

im Schiblis Weinstall

 

Sa 23.12.23  

Christbaummarkt

auf dem Dorfplatz mit Verkauf von Wein und Grappa

Mi 31.01.24  

11. Generalversammlung

im Voyer Mehrzweckgebäude

 
   
Download
Rebverein Dällikon Jahresprogramm 2023.
Adobe Acrobat Dokument 10.6 KB

Arbeiten im Rebberg und Anlässe im Jahr 2022

Sa 05.03.22 14h Winterschnitt, wer hat, bringt seine eigene Rebschere mit.
Sa 12.03.22 14h

Wir nutzen die Trockenheit, um unsere Reben zu pflegen mit

- dem Winterschnitt der Reben beim Spycher

- Jäten / Hacken

 Mi 23.03.22 15-18h  
  • Entfernen der Mulchschicht bei den Jungreben
    • + Ausbringen und Einhacken der Kompost- und Düngergabe
  • Zudem säen wir dieses Jahr in jeder zweiten Zwischenreihe eine bodenverbessernde Begrünung ein. Diese Pflanzen wurzeln bis in drei Meter Tiefe - im Gegensatz zum gegenwärtigen Spontanbewuchs mit einer Wurzeltiefe von ca. 20 max. 30 cm.

Wer hat, bringe doch seinen Kräuel mit. Danke.

Sa 26.03.22 14-17h
  • Entfernen der Mulchschicht bei den Jungreben
    • + Ausbringen und Einhacken der Kompost- und Düngergabe
  • Zudem säen wir dieses Jahr in jeder zweiten Zwischenreihe eine bodenverbessernde Begrünung ein. Diese Pflanzen wurzeln bis in drei Meter Tiefe - im Gegensatz zum gegenwärtigen Spontanbewuchs mit einer Wurzeltiefe von ca. 20 max. 30 cm.

Wer hat, bringe doch seinen Kräuel mit. Danke.

Vorübergehender Bewohner unseres Rebberges.

Sa 23.04.22 14-17h
  • Elektrozaun aufstellen, zum Schutz der frischen Austriebe vor Rehfrass.
  • Anwalzen / Anpressen der frischen Gründüngungs-Ansaat.
 Mi 11.05.22 19.30h GV im Foyer MZG Leepünt, Org: Vorstand
 Sa 14.5.22 9-11.45h
  • Anbinden der Jungreben
  • Mähen in den Reihen
  • Mäuse fangen
 
   
Fr 27.5.22 16h
  • 'Einfädeln' und senkrecht stellen der Triebe zwischen die Drähte
  • Schliessen der unteren zwei Drähte, wo die Triebe schon länger sind
  • Erdünnern der Triebe, wo nötig -> wo deutlich mehr als 10 bis 12 Triebe pro Meter zuviel des Guten sind.
  • Das gemähte Gras in die Reihe rechen.
  • Wo nötig, Jungreben anbinden
  • Bitte schont die Gründüngungs-Einsaat in jeder zweiten Fahrgasse, indem ihr nur auf der alten Grasnarbe geht.
 
Mo 13.6.22 16-20h
  • in der Traubenzone Geiztriebe ausbrechen; bis und mit der zweiten oder dritten Blüte.
  • Ausknipsen von zu kleinen/schwachen Blüten (meist an schwächlichen Trieben und/oder Jungreben)
  • lange Triebe innerhalb der Leitdrähte entwirren, vertikal ausrichten und um den obersten Draht wickeln
  • Blätter mit vielen Rebläusen entfernen und zerquetschen oder in Plasticsack sammeln (mitbringen). Anschliessend in Grünabfuhr.
  • Lose Triebe wenn nötig mit Schnüren binden  -> Schnüre findet ihr beim Materiallager im Rebberg unter dem schwarzen Vlies
  • Vielleicht beginnen wir schon mit dem Auslauben.
Do 13.6.22 16-20h
  • NEU: Auslauben in der Traubenzone, inklusive ev. noch verbliebener Geiztriebe
  • Ausknipsen von zu kleinen/schwachen Blüten (meist an schwächlichen Trieben und/oder Jungreben).
  • An Jungreben nur eine Traube pro Trieb belassen. Schwache Traubengescheine ganz ausbrechen.
  • lange Triebe innerhalb der Leitdrähte entwirren, vertikal ausrichten und um den obersten Draht wickeln. Oberste Leitdrähte schliessen.
  • Blätter mit vielen Rebläusen entfernen und zerquetschen oder in Plastiksack sammeln (Plastiksack mitbringen). Reblausblätter anschliessend in Grünabfuhr.
  • Lose Triebe wenn nötig mit Schnüren binden  -> Schnüre findet ihr beim Materiallager im Rebberg unter dem schwarzen Vlies.
So 26.6.22   Tag der offenen Tür: FIBL Forschungsinstitut für biologischen Landbau in Frick Org: R. Badertscher
Do 7.7.22 ab 16h das gemähte Gras zusammen zu rechen und unter den Reben zu verteilen
 
   
Sa  9.7.22  

Unser Rebausflug geht zum Weingut Valentin Blattner nach Soyhiėres bei Delemont.

Abfahrt Bus Dällikon 08.27 nach 

Regensdorf, über Baden, Basel, Delemont,

Soyhières Rue de La Reselle.

Von da geht ein Fussmarsch von 20 - 30 min. zum Weingut.

Nebst Degustation gibt's einen kalten  Imbiss.

Org: H. Schibli

 
   

24. Juli 2022

Arbeiten, die zu erledigen sind.
Wer Zeit und Lust hat, kann stark mit Reblausgallen befallene Blätter entfernen, in einen Plasticsack stecken und über die Grünabfuhr ‚entsorgen‘. Plastiksäcke findet ihr unter dem schwarzen Vlies.
 

11. August 2022

Di 05.09.22 08.30h Wümmet Treffpunkt Rebberg
 
Fr 28.10.22 18h

Vinissage: Eintreffen und Apéro ab 18 Uhr – Nachtessen ab 19 Uhr
Ort: Mühlestrasse 11 in Dällikon bei Familie Denise und André Merz

Fr 2.12.22 19.00h Chlaushöck:  Org: M. Schibli
 
Mi 25.01.23 19.30h

10. GV im Foyer MZG Leepünt, Org: Vorstand