Der Rebverein Dällikon wurde 2013 gegründet und umfasst gegenwärtig ca. 40 Mitglieder, welche den Rebberg gemeinsam bewirtschaften. Das Ziel des Vereins ist es, den Rebbau als Teil der Dälliker Kultur und Geschichte zu erhalten, die traditionellen, robusten Rebsorten zu bewahren und den Rebberg als Lebensraum von Pflanzen und Tieren zu pflegen. Aus den Trauben produzieren wir unseren eigenen Traubensaft, Wein und Grappa.
Maréchal Foch Kurzportrait
Französischer Züchter: Eugène Kuhlmann
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Traube: Kreuzung
(Uferrebe X Sand-oder Felsrebe) X Goldriesling
Uferrebe: Vitis riparia
Sand- oder Felsrebe: Vitis rupestris
Vitis riparia und Vitis rupestris sind aus Amerika
Maréchal Foch: Hohe Pilzresistenz gegen den echten und falschen Mehltau und Grauschimmelfäule
Unser Rebberg in Dällikon